top of page

Brillenreinigung: Tipps zur Pflege von Gläsern & Fassung


Die richtige Pflege Ihrer Brille ist entscheidend für eine langanhaltend klare Sicht und den Werterhalt Ihrer Gläser und Fassung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Brille zu Hause oder unterwegs fachgerecht reinigen und worauf Sie bei der täglichen Handhabung achten sollten.


Brillenreinigung:


Runde Brille auf goldenen Sideboard


Brillengläser zu Hause richtig reinigen

Die gründlichste und gleichzeitig schonendste Reinigungsmethode gelingt mit einfachen Mitteln:

  1. Spülen Sie die Brille unter lauwarmem, klarem Wasser ab.

  2. Tragen Sie einen Tropfen fettfreies Spülmittel (ohne Handpflegezusätze) auf die Gläser auf.

  3. Verreiben Sie das Spülmittel sanft mit den Fingern.

  4. Spülen Sie die Gläser erneut gründlich mit lauwarmem Wasser ab.

  5. Trocknen Sie die Brille mit einem fusselfreien Tuch – idealerweise einem Brillen-Mikrofasertuch oder einem sauberen Küchen-Crepes-Tuch.


⚠️ Wichtig: Vermeiden Sie die Verwendung von Kleidungsstücken, Papiertaschentüchern oder anderen groben Textilien – diese können feine Kratzer auf der Glasoberfläche verursachen.


🚶‍♂️ Unterwegs reinigen – schnell und sicher

Für die Reinigung Ihrer Brille unterwegs empfiehlt sich ein sauberes Mikrofasertuch:

  • Achten Sie stets auf die Sauberkeit des Tuchs, da Schmutzpartikel oder Fussel Kratzer verursachen können.

  • Nutzen Sie das Mikrofasertuch ausschließlich für den kurzfristigen Einsatz – ersetzen kann es die gründliche Reinigung zu Hause nicht.


🧼 Ultraschallreinigung für Brillen – sinnvoll und effektiv

Für eine intensive und professionelle Reinigung eignet sich ein Ultraschallgerät:

  • Empfehlenswert ist die Anschaffung direkt beim Augenoptiker Ihres Vertrauens, um die Qualität des Geräts sicherzustellen.

  • Legen Sie die Brille immer mit der Bügelseite nach unten in das Gerät – so wird die empfindliche Glasbeschichtung geschont.


⚠️ Günstige Modelle aus dem Einzelhandel sind häufig nicht leistungsstark genug.


☀️❄️ Schutz vor Hitze, Kälte und Umwelteinflüssen

Brillen sind empfindlich gegenüber extremen Temperaturen und aggressiven Umwelteinflüssen:

  • Vermeiden Sie hohe Temperaturen, z. B. im Sommer im Auto, bei direkter Sonneneinstrahlung oder beim Öffnen des Backofens.

  • Kälte kann ebenfalls Schäden verursachen 

    – transportieren Sie Ihre Brille stets im Etui.

  • Salzhaltige Luft, wie sie am Meer vorkommt, kann zu Korrosion an Schrauben und Scharnieren führen – reinigen Sie Ihre Brille nach dem Kontakt mit Meeresluft gründlich mit klarem Wasser.


Was Sie bei der Brillenreinigung vermeiden sollten

  • Keine Feuchtenbrillenputztücher – sie enthalten oft unbekannte Inhaltsstoffe, die die Gläser beschädigen können.

  • Keine Glasreiniger oder alkoholhaltige Produkte verwenden.

  • Keine Textilien wie T-Shirts oder Taschentücher nutzen – sie sind zu grob für die empfindlichen Glasoberflächen.


Fazit – So haben Sie lange Freude an Ihrer Brille

Eine regelmäßige, schonende Pflege sorgt dafür, dass Ihre Brille nicht nur optisch ansprechend bleibt, sondern auch funktional überzeugt. Nutzen Sie bewährte Hausmittel, professionelle Mikrofasertücher und lassen Sie Ihre Brille regelmäßig beim Fachoptiker reinigen.

So bleibt Ihre Brille – Ihr täglicher Begleiter.

 
 
 

Comments


bottom of page