top of page

Kontaktlinsen – Für wen sind sie geeignet? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontaktlinsen zu tragen?



Kontaktlinse

Viele Menschen stellen sich die Frage, ob Kontaktlinsen die richtige Wahl für sie sind. Sie bieten eine praktische Alternative zur Brille und sind in vielen Situationen von Vorteil – sei es im Beruf, beim Sport oder aus kosmetischen Gründen. Doch nicht jeder kann oder sollte Kontaktlinsen tragen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die verschiedenen Gründe und Bedingungen erklären, unter denen Kontaktlinsen sinnvoll sind, sowie einige Faktoren aufzeigen, die dagegen sprechen können.


1. Optische Gründe – Wenn die Sehkraft eine Rolle spielt

Kontaktlinsen können in vielen Fällen dabei helfen, Sehfehler zu korrigieren und den Visus zu verbessern. Hier einige Beispiele, wann Kontaktlinsen besonders vorteilhaft sind:


  • Hohe Kurz- oder Weitsichtigkeit (Myopie und Hyperopie): Ab einer Stärke von etwa ±8 Dioptrien können Kontaktlinsen helfen, eine schärfere Sicht zu ermöglichen.

  • Starker Astigmatismus: Bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ab einem Wert von 3,0 Dioptrien (bei Astigmatismus rectus bzw. inversus) oder 2,0 Dioptrien (bei Astigmatismus obliquus) können Kontaktlinsen eine deutlich bessere Sehkraft bieten.

  • Anisometropie und Aniseikonie: Wenn der Unterschied in der Sehstärke zwischen den beiden Augen mehr als 2 Dioptrien beträgt, können Kontaktlinsen helfen, die Bildqualität und die Wahrnehmung zu verbessern.

  • Irreguläre Hornhaut: Bei einer unregelmäßigen Hornhaut, zum Beispiel bei Keratokonus, können formstabile Kontaktlinsen den Visus erheblich verbessern.



2. Kosmetische bzw. psychologische Gründe

Viele Menschen entscheiden sich aus kosmetischen oder psychologischen Gründen für Kontaktlinsen. Etwa 70% der Kontaktlinsenträger:innen tragen ihre Linsen, weil sie entweder keine Brille tragen möchten oder ihre Augenfarbe verändern wollen. Die Möglichkeit, ohne Brille oder mit farbigen Linsen aufzutreten, spielt für viele eine große Rolle im Selbstbewusstsein und äußeren Erscheinungsbild.


3. Berufliche und freizeitorientierte Gründe

In bestimmten Berufen oder bei bestimmten Freizeitaktivitäten können Kontaktlinsen eine bessere Alternative zur Brille sein:

  • Berufliche Gründe: In Berufen wie dem Kochberuf oder der Schauspielerei kann eine Brille unpraktisch oder hinderlich sein.

  • Sportliche Aktivitäten: Beim Sport, insbesondere bei Aktivitäten wie Schwimmen, Laufen oder Teamsportarten, bieten Kontaktlinsen den Vorteil, dass sie nicht verrutschen oder beschlagen.



Wann ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht empfehlenswert?

Es gibt jedoch auch bestimmte Kontraindikationen, bei denen Kontaktlinsen nicht geeignet sind:


  • Chronische Augenerkrankungen wie eine chronische Bindehautentzündung, wiederkehrende Hornhautverletzungen oder Herpesvireninfektionen können durch das Tragen von Kontaktlinsen verschärft werden.

  • Trockene Augen (Sicca-Syndrom): Menschen, die unter einem zu geringen Tränenfilm leiden, können mit Kontaktlinsen keine gute Erfahrung machen. Das führt zu Benetzungsstörungen und kann die Augen stark irritieren.

  • Systemische Erkrankungen: Diabetes und andere chronische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Augeninfektionen, was das Tragen von Kontaktlinsen unsicher machen kann.

  • Starke Allergien: Menschen mit empfindlichen Augen oder starken Reaktionen auf Kontaktlinsenpflegeprodukte sollten vorsichtig sein, da sie oft schlecht auf bestimmte Pflegemittel oder Linsenmaterialien reagieren.

  • Einäugige: Träger:innen mit nur einem funktionierenden Auge sollten auf Kontaktlinsen verzichten.

  • Mangelnde Hygiene: Es ist wichtig, dass die Nutzer:innen von Kontaktlinsen sorgfältig auf die Hygiene achten. Menschen, die Schwierigkeiten bei der Reinigung oder Handhabung der Linsen haben, sollten in Erwägung ziehen, auf andere Korrektionsmethoden umzusteigen.


 
 
 

תגובות


bottom of page