Warum UV-Schutz für Brillenträger auch bei bewölktem Himmel wichtig ist
- Janine Drachsler
- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Sichtbar geschützt – auch wenn die Sonne nicht scheint
Viele Menschen unterschätzen die Wirkung von UV-Strahlen an Tagen mit bedecktem Himmel. Tatsächlich können bis zu 80 % der UV-Strahlen auch durch Wolkendecken hindurchdringen und so das Auge belasten. Für Brillenträger bedeutet das: Ein wirksamer UV-Schutz ist nicht nur bei strahlendem Sonnenschein relevant, sondern sollte bei jeder Witterung gewährleistet sein.
UV-Strahlung – eine unsichtbare Belastung für die Augen
Ultraviolette Strahlen können langfristig Schäden an Hornhaut, Linse und Netzhaut verursachen. Besonders empfindlich sind dabei Menschen, die täglich viel Zeit im Freien verbringen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang, Sport oder im Straßenverkehr.
Die schädliche Wirkung von UV-Strahlung ist kumulativ – das heißt, sie summiert sich über die Jahre. Daher ist präventiver Schutz ab dem ersten Sonnenkontakt sinnvoll.
Was Brillenträger wissen sollten
Nicht jede Brille bietet automatisch Schutz vor UV-Strahlen. Umso wichtiger ist es, auf hochwertige Brillengläser mit integriertem UV-Schutz zu achten – unabhängig davon, ob diese getönt oder klar sind.
Möglichkeiten für UV-Schutz bei Brillen:
Klargläser mit UV-Schutz: Moderne Glastechnologien ermöglichen heute auch bei transparenten Gläsern zuverlässigen UV-Schutz – ohne sichtbare Tönung.
Sonnenbrillen in Sehstärke: Diese kombinieren Sehkorrektur mit getönten Gläsern und UV-Filter – ideal für helle Sommertage.
Selbsttönende Gläser (phototrop) und UV-Filter : Eine praktische Lösung für wechselhafte Lichtverhältnisse – die Gläser passen sich automatisch der Umgebung an.
Brillen mit Clip-on-Systemen und UV-Filter: Eine Alltagsbrille kann so bei Bedarf schnell in eine Sonnenbrille verwandelt werden.
UV-Schutz ist wetterunabhängig – besonders im Frühling und Sommer wichtig
Gerade in den Übergangsmonaten Frühjahr und Frühsommer steigt die UV-Belastung oft schneller als erwartet – auch bei kühlerem Wetter. In süddeutschen Regionen wie dem Raum Böblingen oder Stuttgart sind viele Menschen in ihrer Freizeit aktiv unterwegs. Ein wirksamer UV-Schutz für die Augen sollte daher nicht vom Sonnenstand abhängig gemacht werden, sondern zum alltäglichen Schutzkonzept gehören – ähnlich wie Sonnenschutzcreme für die Haut.
Worauf Sie beim Brillenkauf achten sollten
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Brillengläser auf folgende Punkte:
Klare Kennzeichnung von UV-Schutz (idealerweise bis 400 nm)
Qualitätssiegel oder Beratung durch ein Fachgeschäft
Ihre individuellen Sehanforderungen (z. B. beim Autofahren, Lesen oder für den Sport)
Ein persönliches Beratungsgespräch kann helfen, die für Sie passende Lösung zu finden – ob klar, getönt oder automatisch anpassungsfähig.
Fazit:UV-Schutz ist kein saisonales Thema, sondern eine gesundheitliche Notwendigkeit – das ganze Jahr über.
Comments