Trockene Augen? Vielleicht fehlt mehr als nur Feuchtigkeit!
- Janine Drachsler
- 30. März
- 3 Min. Lesezeit
Trockene Augen sind ein Thema, das viele betrifft – und oft greifen Betroffene reflexartig zu Augentropfen. Doch was, wenn die Beschwerden damit nicht verschwinden? Agnes Blessing von augen_konzept beschäftigt sich intensiv mit ganzheitlicher Augengesundheit und hat in ihrer Praxis oft Menschen, die trotz klassischer Behandlungen keine Besserung erleben.
Ich habe mich mit ihr über das Thema unterhalten, denn als Augenoptikermeisterin weiß ich, dass die Ursachen für trockene Augen vielfältig sein können. Agnes bringt eine spannende Perspektive mit, die über das hinausgeht, was man auf den ersten Blick erwarten würde.

Wer ist Agnes Blessing?
Agnes Blessing - ganzheitliche Sehtrainerin, Optikerin und Buchautorin verfolgt sie einen Ansatz, der über die klassische Optik hinausgeht. Sie betrachtet die Augen als Spiegel des gesamten Körpers und setzt auf individuelle Beratung, um die wahren Ursachen von Sehproblemen zu finden.
Neben ihrer Arbeit in der Optik befasst sie sich intensiv mit Ernährung, Stressmanagement und körperlichen Zusammenhängen, die sich auf die Augengesundheit auswirken können. Ihr Ziel ist es, Menschen zu helfen, ihre Sehkraft nicht nur mit Brillen oder Kontaktlinsen zu optimieren, sondern auch durch einen ganzheitlichen Lebensstil zu verbessern.
Fachgespräch mit Agnes Blessing über trockene Augen
Janine: Agnes, wir beide wissen, dass trockene Augen ein komplexes Thema sind. Viele denken dabei nur an äußere Faktoren wie Klimaanlagen oder Bildschirmarbeit. Du schaust dir das Thema aber noch aus einer anderen Perspektive an. Was sind deine Erfahrungen?
Agnes Blessing: Absolut, äußere Einflüsse sind ein wichtiger Faktor, aber ich sehe in meiner Praxis immer wieder Fälle, in denen die Ursache tiefer liegt. Neulich hatte ich eine Patientin, die seit zwei Jahren unter trockenen Augen litt – trotz Tropfen, trotz aller klassischen Maßnahmen. Ich habe mir ihre Augen genau angesehen und festgestellt: Müde Augen, nachlassende Sehkraft, unterschiedlich große Pupillen, viele braune Pigmente in der Iris.
Janine: Das sind interessante Hinweise. Was war dein erster Gedanke, als du diese Auffälligkeiten gesehen hast?
Agnes Blessing: Meine erste Vermutung war: Wie viel Stress hat sie? Und bekommt sie die richtigen Nährstoffe? Als ich sie darauf ansprach, wurde sie sofort nervös. Der Stresspegel war hoch – und ihre Ernährung? Kaum Fisch, kaum gesunde Fette.
Janine: Viele wissen gar nicht, dass der Tränenfilm nicht nur aus Wasser besteht.
Agnes Blessing: Ganz genau. Omega-3-Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Tränenfilms. Wer hier Defizite hat, erlebt oft anhaltende Trockenheit – unabhängig davon, wie viele Tropfen er benutzt.
Janine: Das sehe ich auch oft. Wenn du dann die Ernährung ansprichst – wie reagieren die Leute darauf?
Agnes Blessing: Viele sind überrascht, weil sie diesen Zusammenhang nicht kannten. Ich empfehle dann, hochwertige Omega-3-Fettsäuren über die Ernährung aufzunehmen – etwa durch fettreichen Fisch oder pflanzliche Alternativen wie Leinöl oder Algenöl. Wer das nicht regelmäßig zu sich nimmt, kann auch auf qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
Janine: Und wie schnell zeigen sich Verbesserungen?
Agnes Blessing: Bei meiner Patientin hat es wenige Wochen gedauert, bis sie eine deutliche Veränderung gespürt hat. Die Augen waren nicht mehr so trocken, sie fühlte sich weniger müde, und ihr Blick wurde klarer.
Janine: Das bestätigt, dass man das Problem ganzheitlich betrachten muss. Natürlich sind äußere Faktoren wie Bildschirmzeiten oder trockene Luft relevant, aber wir dürfen die inneren Faktoren nicht außer Acht lassen.
Agnes Blessing: Genau! Dazu zählen neben Ernährung und Stress auch hormonelle Einflüsse, Medikamente oder Erkrankungen. Wer wirklich eine Lösung sucht, sollte daher immer das Gesamtbild betrachten.
Janine: Danke, Agnes, für diesen wertvollen Austausch!
Neu: Tränenfilmanalyse bei 4 YOUR EYES
Wenn Sie unter trockenen Augen leiden und feststellen möchten, ob ein Ungleichgewicht im Tränenfilm vorliegt, bieten wir Ihnen ab sofort die Möglichkeit, eine professionelle Tränenfilm-Analyse bei 4 YOUR EYES durchführen zu lassen. Auf diese Weise können wir gezielt ermitteln, welche Maßnahmen für Ihre Augengesundheit erforderlich sind.
Für eine individuelle Beratung steht Ihnen zudem Frau Agnes Blessing zur Verfügung. Weitere Informationen zu ihren Leistungen finden Sie auf ihrer Website:
Comments